Nach den ersten Wochen des Bartwachstums kommt schnell die Ratlosigkeit, was mit dem langsam dichter und wilder werdenden Kerl passieren soll - und schon muss das gute Stück weichen.
Pass gut auf, denn wir zeigen dir den richtigen Schnitt zum Aufbau eines prächtigen Vollbartes! Was du dafür brauchst, ist ein elektrischer Trimmer, ein Rasierhobel oder -messer und falls du dich nicht allzu lange mit Rasieren aufhalten willst, besorge dir für größere Flächen einen Systemrasierer. Ggf. benötigst du auch noch eine Schere.
Bürste deinen Bart mit einer Naturhaar-Bürste, damit sich keine Bartlocken unter anderen verstecken und nachher wie ein Langohr herausstechen. Nun kannst du begutachten, welche Bartstellen du hervorheben und welche du verschwinden lassen möchtest. Sollte die Mähne z.B. schon den Hals hinunter sprießen, sieht es schnell nach Doppelkinn aus - hier empfiehlt sich: Weg damit! Auch größere Lücken an den Wangen gut im Auge behalten, denn wenn du hier keine Chance auf eine gewisse Dichte siehst, kannst du die Oberkontur später etwas nach unten Richtung Wangenknochen setzen und die lückenhaften Stellen rasieren - der Bart wirkt voller, wenn die dichteren Teile betont werden. Denke dir für die Oberkontur einfach eine Linie von Ohr zu Mundwinkel, die du parallel verschieben kannst.
Schnapp dir den Trimmer und fange an, deine gesamte Bartpracht etwas zu kürzen
- Um einen schönen Übergang zum Haupthaar zu schaffen, nimmst du an den Seiten etwas mehr weg als am Kinn. Danach stichst du dir ebenfalls mit dem Trimmer die Ober- und Unterkonturen ab. Falls es etwas größere Flächen gibt, die du glatt tragen willst, weiche sie mit einem heißen Tuch etwa 10 Minuten ein und trage anschließend ein Pre Shave auf. Der Systemrasierer eignet sich hervorragend um solche Flächen von Stoppeln zu befreien, natürlich kannst du auch vorsichtig mit dem Hobel oder einem Rasiermesser arbeiten.
Die Konturen solltest du in jedem Fall mit dem Hobel oder Rasiermesser in Form bringen,
damit sie schließlich 1A glatt und scharf aussehen. Für die Vorbereitung der Haut eignet sich hier ein Rasieröl. Durch seine Transparenz siehst du genau, welcher Bartstoppel noch steht. Auch unerwünschte Ecken - gibt es etwas schlimmeres?! - rasierst du dir nicht versehentlich in deine Bartkanten. Reibe einfach ein wenig Öl entlang der Konturen auf deine Haut und schon gleitet die Klinge sanft darüber.
So langsam sollte dein Bart nun Gestalt annehmen. Falls einzelne Härchen noch aus der Matte herausstechen, schneidest du diese mit einer Bartschere ab. Auf keinen Fall zu einer Bastel- oder Nagelschere greifen, denn diese können Haare nicht sauber durchtrennen.
Zum Schluss beruhigst du die Rasierzonen mit einem feuchten,
kalten Tuch, die anschließende Anwendung eines Aftershaves ist unumgänglich nach der Rasurstrapaze. Dein Bart möchte ebenfalls gepflegt werden: Massiere ein wenig Bartöl ein und verteile es mit einem Kamm oder der Bartbürste.
Wow - Dein Bart ist nun perfekt geformt und sieht schon richtig edel aus!
Unseren Youtube Rasurpflege-Ratgeber findest du hier.
Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
Wird in einem neuen Fenster geöffnet.
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Deine Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.